London Gatwick Airport

Flughafen London Gatwick (LGW)

Flughafen London Gatwick (LGW)

Standort und allgemeine Informationen

Der Flughafen London Gatwick (IATA: LGW, ICAO: EGKK) ist der zweitgrößte Flughafen im Vereinigten Königreich und einer der wichtigsten internationalen Verkehrsknotenpunkte in Europa. Er befindet sich etwa 47 km südlich von Central London in der Nähe von Crawley, West Sussex. Gatwick bietet sowohl Inlands- als auch internationale Flüge an und fertigt jährlich Millionen von Passagieren ab.

Gatwick unterscheidet sich von London Heathrow (LHR) dadurch, dass er mit einem Einbahnsystem betrieben wird, was ihn zum geschäftigsten Flughafen mit nur einer Start- und Landebahn der Welt macht. Trotzdem werden hier jährlich über 40 Millionen Passagiere abgefertigt, die von hier aus zu Hunderten von Zielen weltweit weiterreisen.

Der Flughafen wurde ursprünglich 1933 als kleiner Flugplatz eröffnet und später zu einem wichtigen internationalen Tor ausgebaut. Heute ist er ein wichtiger Knotenpunkt für Billigfluggesellschaften, Full-Service-Carrier und Langstreckenflüge, die Europa, Nordamerika, Asien und den Nahen Osten bedienen.

Start- und Landebahnen

  • Start- und Landebahn 08R/26L3.316 Meter (10.879 Fuß), die primäre Betriebsstart- und Landebahn.
  • Start- und Landebahn 08L/26R2.565 Meter (8.415 Fuß), wird als sekundäre Rollbahn genutzt und nur aktiviert, wenn Wartungsarbeiten an der Hauptstart- und Landebahn durchgeführt werden.

Im Gegensatz zu Heathrow, wo zwei parallele Start- und Landebahnen im Dauerbetrieb sind, nutzt Gatwick ein Ein-Startbahn-System, bei dem bei Bedarf zwischen den beiden Start- und Landebahnen gewechselt wird.

Terminals und Passagiereinrichtungen

Der Flughafen Gatwick verfügt über zwei Hauptterminals:

Das North Terminal

  • Hier sind Fluggesellschaften wie easyJet, Emirates, TUI Airways und Qatar Airways ansässig.
  • Mit modernen Passagierlounges, Duty-Free-Shops und mehreren Speisemöglichkeiten.
  • Mit Einrichtungen für Geschäftsreisende, VIP-Lounges und Premium-Services.
  • Hier werden sowohl europäische Kurzstreckenflüge als auch internationale Langstreckenflüge abgefertigt.

Südterminal

  • Heimat von Fluggesellschaften wie British Airways, Wizz Air, Vueling und Norwegian Air.
  • Mehr Fokus auf Billigfluglinien, Urlaubsziele und europäische Verbindungen.
  • Mit Gatwick Premium-Sicherheitskontrollen und exklusiven VIP-Lounges.
  • Ausgestattet mit familienfreundlichen Einrichtungen, Kinderspielbereichen und umfangreichen Einkaufsmöglichkeiten.

Beide Terminals bieten schnelle und effiziente Check-in-Services, Selbstbedienungskioske und das Scannen digitaler Bordkarten, sodass Passagiere schnell durch die Sicherheitskontrolle und zu ihren Flügen gelangen.

Fluglinienanbindung und Ziele

Der Flughafen Gatwick bedient über 200 Ziele in mehr als 90 Ländern und ist damit ein wichtiger Knotenpunkt für internationale Reisen.

Beliebte internationale Ziele

  • Europa: Paris (CDG), Amsterdam (AMS), Barcelona (BCN), Rom (FCO)
  • Nordamerika: New York (JFK), Orlando (MCO), Toronto (YYZ), Los Angeles (LAX)
  • Mittlerer Osten: Dubai (DXB), Doha (DOH), Istanbul (IST)
  • Asien: Bangkok (BKK), Delhi (DEL)
  • Afrika: Marrakesch (RAK), Kapstadt (CPT)

Die wichtigsten Fluggesellschaften in Gatwick

  • easyJet – Die größte Fluggesellschaft in Gatwick, die mehrere europäische und inländische Strecken bedient.
  • British Airways (BA) – Bedient sowohl Kurz- als auch Langstreckenflüge von Gatwick aus.
  • Norwegian Air Shuttle – bietet günstige Transatlantikflüge und europäische Ziele an.
  • TUI Airways – ist auf Urlaubs- und Freizeitreisen spezialisiert, einschließlich Charterflügen.
  • Emirates und Qatar Airways – bieten Langstreckenverbindungen in den Nahen Osten und darüber hinaus an.

Gatwick ist auch ein Drehkreuz für Billigfluglinien, was ihn zu einem bevorzugten Flughafen für preisbewusste Reisende macht.

Bodentransport und Erreichbarkeit

Der Flughafen Gatwick ist einer der am besten angebundenen Flughäfen im Vereinigten Königreich und bietet zahlreiche Möglichkeiten, um London und andere Teile des Landes zu erreichen.

Bahnverbindungen

  • Gatwick Express – Die schnellste Verbindung zur London Victoria Station, die nur 30 Minuten dauert.
  • Southern Rail und Thameslink – bieten direkte Zugverbindungen nach London Bridge, St Pancras, Brighton und in andere Großstädte.
  • CrossCountry Trains – bieten Fernverbindungen zu Zielen im gesamten Vereinigten Königreich.

Straßen- und Busverbindungen

  • National Express – bietet direkte Busverbindungen nach London, zum Flughafen Heathrow und in andere britische Städte.
  • Lokale Busse – verbinden Gatwick mit umliegenden Städten wie Crawley und Brighton.
  • Taxis und Fahrdienste (Uber, Bolt, FreeNow) – stehen an ausgewiesenen Abholzonen am Flughafen zur Verfügung.
  • Mietwagen – werden von Unternehmen wie Hertz, Enterprise und Avis angeboten.

Business- und VIP-Services

Gatwick bietet eine Vielzahl von VIP- und Business-Class-Services, die auf Reisende der gehobenen Klasse zugeschnitten sind.

Premium-Flughafen-Lounges

  • No1 Lounge (Nord- und Südterminal) – Eine Luxus-Lounge mit Premium-Sitzplätzen, Speisen und einer Bar.
  • Clubrooms Lounge – Für Geschäftsreisende konzipiert, mit Besprechungsräumen und Ruhezonen.
  • Emirates und British Airways Lounges – Exklusive Räume für Passagiere der First und Business Class.

VIP-Fast-Track-Services

  • Premium-Sicherheitskontrollen – Ermöglicht eine vorrangige Sicherheitskontrolle für Geschäftsreisende.
  • Gatwick Private Jet Terminal – Eine separate Einrichtung für Passagiere von Privatjets der Luxus- und Geschäftsklasse.
  • Meet-and-Assist-Services – Persönlicher Flughafen-Concierge für VIPs und Prominente.

Wirtschaftliche Auswirkungen und zukünftige Erweiterung

Der Flughafen Gatwick spielt eine entscheidende Rolle in der britischen Wirtschaft, generiert jährlich Milliarden Pfund und sichert Zehntausende Arbeitsplätze. Er ist ein wichtiger Motor für Tourismus, Geschäftsreisen und den globalen Handel.

Geplante Erweiterungen und Modernisierungen

  • Inbetriebnahme der zweiten Start- und Landebahn: Pläne zur vollständigen Nutzung der bestehenden zweiten Start- und Landebahn zur Erhöhung der Kapazität.
  • Terminalerweiterung: Entwicklungsprojekte zur Verbesserung des Passagiererlebnisses und zur Steigerung der Effizienz.
  • Nachhaltigkeitsinitiativen: Investitionen in umweltfreundliche Flughafenbetriebe, CO2-Reduzierung und grüne Energie.
  • Neue Fluglinienpartnerschaften: Bemühungen zur Erweiterung der Langstreckenverbindungen zu mehr globalen Zielen.

Gatwick strebt ein verantwortungsvolles Wachstum an und stellt sicher, dass zukünftige Entwicklungen mit den ökologischen und gesellschaftlichen Belangen in Einklang stehen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Der Flughafen London Gatwick (LGW) ist der zweitgrößte Flughafen Großbritanniens und fertigt jährlich Millionen von Passagieren ab.
  • Zwei Terminals wickeln sowohl den Betrieb von Billigfluggesellschaften als auch von Fluggesellschaften mit umfassendem Service effizient ab.
  • Der Flughafen verfügt über ein Einbahnsystem und ist damit der verkehrsreichste seiner Art weltweit.
  • Hunderte von weltweiten Zielen machen Gatwick zu einem wichtigen Knotenpunkt für internationale Reisen.
  • Mehrere Transportmöglichkeiten, darunter Expresszüge, Busse und Mietwagen, verbinden Gatwick mit London und dem Rest des Vereinigten Königreichs.
  • Zukünftige Erweiterungsprojekte zielen darauf ab, die Kapazität, Nachhaltigkeit und das Passagiererlebnis zu verbessern.

London Gatwick bleibt ein wichtiger Akteur in der britischen Luftfahrtindustrie und bietet Reisenden erschwingliche, effiziente und gut vernetzte Flüge weltweit.

World
Bitte warten...
World
Bitte warten... Ergebnisse werden vorbereitet.